Stories of Love

Polyamorie: Authentisch lieben · Sinnlich leben

Seit 1997 lebe ich polyamor. Der Neologismus Polyamorie beschreibt die Praxis, langfristig tiefgehende Liebesbeziehungen mit mehr als einem Partner zur selben Zeit führen zu können – im vollen Wissen und der Zustimmung aller Beteiligten.

polyamorie-symbol_sw

Darüber hinaus spiegelt sich Polyamorie für mich aber auch in einer grundsätzlichen philosophischen Haltung wider, welche nachdrücklich die Freiheit des Individuums betont und die Vielfalt des Lebens bejaht. Ich bin in der lebendigen, großen und überaus vielfältigen Grazer und Wiener Poly-Community sowie in der Männerarbeit aktiv.


Öffentlichkeitsarbeit

Ich halte Vorträge, gebe Presse-, Radio- und Fernseh-Interviews und leite Workshops und Gesprächsrunden. Für Austausch und Zusammenarbeit mit Medien-Vertretern und Interviewanfragen zum Thema stehe ich grundsätzlich gerne zur Verfügung (für z. B. hier für die Annenpost).

Für die Zeitschrift Pulsar (Nr. 4/2016, S. 12-15) unterhielt ich mich mit Dr. Marlis Bach über Polyamorie als Liebeskonzept (PDF) und wurde vom Magazin WOMAN (Nr. 23/2017, S. 36-38) zu meiner Sichtweise über den Umgang mit Eifersucht interviewt. Mit einer meiner Geliebten habe ich dem Magazin STEIRERIN (Nr. 9/2019, S. 92-95) ein Interview über unsere Beziehungen gegeben. Hin und wieder bin ich zu Gast bei einem wundervollen österreichischen Polyamorie-Podcast namens GspusiCast und vor einiger Zeit standen meine liebe Freundin Sky und ich als Teil der Reportagereihe Am Schauplatz: Die Geliebten (ORF 2, 22. Oktober 2015) einem ORF-Team Rede und Antwort:

In dieser Podcast-Episode von Reicher & Stark spreche ich mit Rudolf Stark und Werner Hennrich über die magisch-spirituellen Aspekte der Polyamorie: