Phantastik: Geschichten als Schätze des Numinosen
Ich schreibe seit meiner Kindheit. Neben Märchen und Mythen gilt meine besondere Liebe der dunklen Phantastik: Alles Düstere, Metaphysische, Unheimliche und Rätselhafte zieht mich magisch an und bringt mich zum Staunen über das Seltsame und Wundervolle der Anderswelt.
Darüber hinaus gebe ich auch Kurse für kreatives Schreiben, unterrichte Drehbuch, trete als Geschichtenerzähler und bei Lesungen auf und halte Vorträge zu Teilbereichen der Phantastik und Mythologie wie:
- Götter: Machtvolle Geschichten
- Die Reise des Helden
- Die heilsame Kraft der Märchen
- Sprache und versteckte Symbolik des Films
Kontaktiere mich, wenn etwas davon dein Interesse geweckt hat!
Ein Radio-Interview mit mir über die Verschränkung zu Märchen und Magie: Märchenhaft verzaubert (Sendereihe „Sammelsurium“ mit Gabi und Su auf Radio Helsinki, Graz, 23. 1. 2019)
VISIONARIUM
Von 2014-2018 bachten Dr. Nachtstrom und ich das Phantastikmagazin VISIONARIUM heraus, um das Genre der weird fiction hierzulande wiederzubeleben. In 10 regulären und insgesamt 6 Spezialausgaben erschienen Kurzgeschichten, Interviews, Rezensionen, Reportagen und vieles mehr:
Ich bin stolz darauf, daß durch meine Übersetzungstätigkeit einige literarische Kostbarkeiten erstmals einem deutschsprachigen Lesepublikum zugänglich gemacht wurden:
MÄRCHEN
Meine beiden Märchenbücher sind auf Amazon erhältlich:

Was Grashalm dem Eichenbaum noch gerne erzählt hätte, wie die Liebe von Kerze und Flamme unauslöschlich wurde und der Baum des Lebens ein Zuhause fand … davon und über viele Geheimnisse mehr berichten die Liebes- und Zaubermärchen von Bernhard Reicher, in denen Symbole zu magischen Wirklichkeiten werden und die Grenzen zwischen ahnungsvollem Traum und wehmütigem Erinnern verschwimmen.

Viel haben uns die Narren zu erzählen: darüber, wie man sein Glück findet, wie eine Beziehung harmonisch bleibt und sogar wie man das Geheimnis des ewigen Lebens lüftet! Hintergründig und poetisch zugleich, zudem politisch nicht immer ganz korrekt – so treiben es Till Eulenspiegel, Nasreddin Hodscha und andere in Bernhard Reichers „… schelmisch“. Und wenn wir nicht mit dem unmöglichen Stern oder dem Kästchen beschäftigt gewesen wären, in das man nicht hineinsehen darf, hätten sie uns sicherlich noch gerne die Frage beantwortet, ob das Huhn oder das Ei zuerst dagewesen ist.
Beide Bücher sind bei der Edition Gwydion erschienen:
PANTHERION
Im Herbst 2009 ging ich erzählerisches Wagnis ein – die Erschaffung eines kompletten fiktionalen Universums im Rahmen eines No-Budget-Projekts: PANTHERION. Es erzählt die Geschichte einer uralten geheimen Organisation dieses Namens in Graz, deren Mitglieder magisch ausgebildet sind, paranormale Vorfälle untersuchen und die Realität vor dem Zusammenbruch beschützen. Mit einem Pilotfilm (Regie: Jörg Vogeltanz), einem Hörspiel, den OMEN-Groschenromanen und inzwischen mehreren Spin-Offs in anderen Städten stellt es bis heute das vermutlich größte Independent-Transmedia-Mysteryprojekt im deutschsprachigen Raum dar. Gemeinsam mit Lilo Wachter und Jörg Vogeltanz schrieb ich die Drehbücher für den Pilotfilm, die erste Staffel und das Hörspiel, war Showrunner, Ausführender Produzent und einer der Hauptdarsteller bei der Produktion des Pilotfilms und darüber hinaus zuständig für Casting, Schauspieltraining, Location Scouting und Continuity. Die Homepage von PANTHERION ist www.pantherion.at:
Auf dem Blog > grotesque ~ The Gateway to PANTHERION gehe ich ausführlich auf viele Hintergrundinformationen zu diesem Universum ein:
In der Groschenroman-Reihe OMEN erzählt Melchior v.·. Wahnstein die Vorgeschichte zum Pilotfilm:



